Zum Inhalt springen

Ausbildung

Baue Deine berufliche Zukunft auf einem sicheren Fundament.

Entscheide Dich für eine Berufsausbildung als Spezialtiefbauer*in (m/w/d) . Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Als Spezialtiefbauer*in übernimmst Du bei uns Verantwortung. Denn Du legst stabile Fundamente für schwere Bauwerke, wie Hochhäuser, Brücken, Straßen und Tunnel. Mit Verankerungen und Pfahlgründungen sorgen Spezialtiefbauer*innen dafür, dass der Baugrund für solche Bauwerke auch ausreichend Standfestigkeit bietet.

Spezialbauten wie Brücken müssen besonders fest im Boden verankert sein, um enormen Belastungen standzuhalten. Spezialtiefbauer*innen prüfen vor Baubeginn die Tragfähigkeit des Bodens, indem sie Probebohrungen in großer Tiefe vornehmen.

Nach Plänen der Bauingenieur*innen heben Spezialtiefbauer*innen mit Baggern Baugruben aus, die sie mit Entwässerungssystemen trocken halten. Die Wände befestigen sie mit Aussteifungen und Ankersystemen. Die Verankerungen für die Fundamente der Bauwerke erstellen sie mit Pfahlbohrungen oder Schlitzwänden, die sie mit Beton und Eisenbewehrungen ausfüllen. Mit Verankerungen sorgen Spezialtiefbauer*innen dafür, dass Hänge nicht abrutschen. Auch im Tunnelbau sind Spezialtiefbauer*innen mit anspruchsvollen Technologien aktiv.

Das erwartet Dich bei uns:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
  • interessante und herausfordernde Bauprojekte mit modernen Geräten
  • eine attraktive Vergütung sowie vielfältige Entwicklungschancen innerhalb eines internationalen Konzerns
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Prämienzahlungen bei herausragenden Leistungen
  • Teamevents wie Skimeisterschaft, Firmenläufe, Fußballveranstaltungen uvm.
  • eine hohe Übernahmequote bei unseren Auszubildenden
  • Perspektiven nach der Ausbildung: Weiterbildung zum Vorarbeiter, Werkpolier und geprüften Polier

 

Diese Kenntnisse bringst Du mit:

  • qualifizierender Abschluss der Mittelschule/Hauptschule oder Mittlere Reife/Mittlerer Schulabschluss
  • technisches Verständnis und Interesse an der Bauwirtschaft
  • Teamplayer*in mit Lernbereitschaft
  • Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude am Arbeiten im Freien
  • Einsatz auf überregionalen Montagebaustellen

 

Albert macht bei Stump-Franki eine Ausbildung zum Spezialtiefbauer und berichtet von seinen Aufgaben auf der Baustelle.

„Bevor wir mit den Erdarbeiten beginnen, vermessen wir das Areal und erfassen die Daten digital. Beim Bohren in die Tiefe kommen sehr große Baugeräte zum Einsatz. Ich weise die Geräte am Bohrpunkt ein und säubere und fette deren Rohre vor dem Zusammenschrauben. Die Bohrlöcher befreien wir von Sand, damit der eingefüllte Beton zusammen mit den Eisenbewehrungen später ein stabiles Fundament bilden kann.“

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • den letzten beiden Schulzeugnissen
  • und ggfs. Praktikumsnachweis
     

Sende Deine vollständigen Unterlagen per E-Mail an: karriere@stump-franki.de.
Die aktuellen Ausbildungsstellen an unseren verschiedenen Standorten findest Du unter Offene Positionen.

Du hast noch etwas Zeit bis zum Ausbildungsstart?

Bei einem Praktikum auf einer unserer Baustellen erhältst Du erste wichtige Erfahrungen für Deinen späteren Beruf. Gerne unterstützen wir Dich und freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme unter karriere@stump-franki.de.

Du willst noch mehr über Deine Ausbildung bei uns wissen?

Robin nimmt Dich mit und zeigt Dir seinen Arbeitsalltag als Auszubildender.