Zum Inhalt springen

Bodenvernagelung System Stump

Jeden Hang zuverlässig sichern.

Die temporäre oder dauerhafte Sicherung von steilen Geländesprüngen und Bau­gru­ben mit Boden- und Felsnägeln bildet einen großen Schwerpunkt der Aufgabenbereiche von Stump-Franki. Diese bewährten und mit eigenen, allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen ver­sehenen Bauverfahren haben wir seit ihrer Markteinführung maßgeblich beeinflusst und weiterentwickelt.

Durch die Anordnung von zugfesten Rundstäben, sogenannten Nägeln, ist es möglich im Lockergestein einen monolithischen Körper zu schaffen, der die auftretenden Erd­druckkräfte sicher aufnimmt. Als Tragglieder kommen GEWI-Stähle zum Einsatz, die zu dauerhaften Anwendungszwecken mit einem, mit Zement­sus­pension verpressten, Ripprohr als Korrosionss­­chutz ummantelt werden. 

Je nach Anwendung ist es möglich, zur Sicherung beim Tunnelvortrieb ebenfalls schneidbare Zug­elemente aus Glasfasern, sogenannte GFK-Elemente, oder selbst­bohrende Nägel auszuführen. Die Oberflächen, der durch Boden- oder Felsnägeln gesicherten Lockergesteine, werden im Anschluss mittels einer statisch bemessenen und bewehrten Spritzbetonschale stabilisiert. Die optimale Anordnung und Dimensionierung der einzusetzenden Sicherungselemente ermitteln unsere Ingenieurinnen und Ingenieure mit Hilfe moder­nster Berechnungsverfahren.

Zulassung (PDF): Bodenvernagelung System Stump (Z–20.1–104)