HLV-Pfähle sind Rohre aus duktilem Gusseisen, aus Teillängen zusammengefügt zur Gesamtpfahllänge. Die Teillängen werden dabei über pfahleigene duktile Gusseisenpfahlmuffen oder über spezielle Koppelelemente miteinander verbunden und durch Rammen in den Boden eingebracht. Mit dem Rammvorgang wird eine starre, form- und kraftschlüssige Verbindung aufgebaut. Je nach Bodenbeschaffenheit kommen beim Einbringen des Pfahls eine Rammspitze oder ein Rammschuh zum Einsatz.
Der Einsatz sogenannter Duktilpfähle erfolgt entweder verpresst oder unverpresst als Druck- und/oder Zugpfähle. Zudem ist ihre Herstellung vertikal oder geneigt bis zu 55 m Tiefe möglich.
Sie sind verfügbar in folgenden Spezifikationen:
- Durchmesser von 118 und 170 mm
- Lastabtragung bis zu 1.400 kN
Zulassung (PDF): HLV-Pfahl System Stump (Z-34.25-203)