Ökologisch und ökonomisch spitze: Bodenmischwand als Baugrubenverbau
Die Baugrubenumschließung bestand im Wesentlichen aus 3.100 m² Bodenmischwand mit eingestellten Stahlprofilen und Rückverankerung. Beim umweltfreundlichen und erschütterungsarmen Bodenmisch-Verfahren wird der anstehende Boden „an Ort und Stelle“ mit der zugeführten Zementsuspension vermischt. In den frischen, bis zu 13,40 m tiefen Erdbetonkörper werden die Bewehrungselemente eingestellt. Zusätzlich wurden dort, wo statisch erforderlich, 630 m² überschnittene und rückverankerte Bohrpfahlwand sowie 200 m² aufgelöste Pfahlwand mit Spritzbetonausfachung hergestellt. 1.200 m temporäre Verpressanker sicherten die Baugrube und über eine geschlossene Wasserhaltung wurde das Eindringen von Grundwasser verhindert.
Lean Construction Management sorgte für optimierte Prozesse
Das hocheffiziente Projektmanagement-Tool Lean Construction wird von allen Fachabteilungen bei Stump-Franki geschätzt. Auch bei der Baugrubenherstellung für das BMW Group Gebäude Portal West profitierten die beteiligten Gewerke sowie die Bauherrenseite von der transparenten Darstellung der Abläufe. Im Rahmen der gemeinsamen Wochenmeetings wurden die einzelnen Arbeitsschritte tageweise eingetaktet. Jeder wusste, welche Tätigkeiten wann geplant waren und wann welches Gewerk auf der Baustelle präsent sein musste. So konnte die Baugrube termingerecht übergeben werden.