Eine dieser komplexen Maßnahmen bestand aus der Sicherung der Arkadenstützen im Innenhofbereich. Aufgrund der Gründungssituation auf unterschiedlichen Auffüllungen und der geplanten Unterkellerung des Innenhofes wurde eine Unterfangung der Stützengründung notwendig. Die Herstellung der Mikropfähle erfolgte unter beengten Platzverhältnissen.
Aufgrund der vorgefundenen Gebäude- und Gründungssituation musste in unterschiedlichen Bereichen des Schlosses im Bereich der Außenmauern eine zusätzliche temporäre Sicherung mittels bewehrter Spritzbetonschale und einer lagenweisen Rückverankerung mittels Bodennägeln erfolgen.
Welche weiteren Maßnahmen erforderlich waren, das erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Stump-Franki reporrts – Bauen im Bestand.
Die Abfangung. © Stump-Franki
Ankerplatten und Spritzbeton. © Stump-Franki