Mit der „Vision Zero“ soll die Unfallhäufigkeit auf weniger als zehn Unfälle pro eine Million geleisteter Stunden reduziert werden. Dies soll durch regelmäßige Kontrollen, Schulungen und ein Meldesystem für Beinaheunfälle und gefährliche Situation erreicht werden.
Arbeitsschutzvereinbarungen bzw. -leitsätze sowie die Sicherheitsleitfäden sind im Code of Conduct festgeschrieben. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter verpflichtet sich vom ersten Tag an, die Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien einzuhalten. Quartalsmäßige Schwerpunktthemen stellen sicher, dass die Bedeutung von Arbeitssicherheit dauerhaft in den Köpfen verankert wird. Als geeignetes Instrument zur Unfallvermeidung etablierte sich beispielsweise der „Safety Walk“ – ein Sicherheitscheck durch unser Management bei Baustellenbesuchen.
Die Last-Minute-Risk-Analysis-Karte dient gruppenweit der Bewusstseinsbildung und der Stärkung der Eigenverantwortung sowie der Wahrnehmung von Gefährdungen am Arbeitsplatz. In Zukunft wird Stump-Franki die Sicherheitsbegehungen sowie Vorsichtsmaßnahmen am Bau vermehrt digitalisieren.