Zum Inhalt springen

Unternehmensverantwortung

Intelligentes Bauen heißt Verantwortung übernehmen.

Als Unternehmen bauen wir für Generationen und prägen Lebenswelten – mit und für Menschen. Nachhaltiges Handeln ist ein wesentlicher Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung und gleichzeitig das Fundament unseres Erfolgs. Es verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil und deckt alle ökonomisch, ökologisch und sozial relevanten Aspekte ab.

Unsere Strategie für nachhaltiges Bauen.

Aufgrund des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs in der Bauindustrie sind die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt hoch und zugleich vielfältig. Sie erfordern es, global und zukunftsorientiert zu denken. Die Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH wird dieser Verantwortung gerecht. Die Basis dafür ist unsere ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie „Green and Lean“, die auf den drei Säulen UmweltSoziales und Governance beruht. Die wichtigsten Handlungsfelder leiten sich aus der Wesentlichkeitsanalyse ab und spiegeln die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit wider.

 

Umwelt (E) Wir setzen auf zukunftsorientiertes Bauen.
Soziales (S) Wir richten unseren Fokus auf das Wohl aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Governance (G) Wir streben einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg an.

Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau

Als Technologieführer im Spezialtiefbau sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen und optimieren unsere Prozesse.

BROSCHÜRE
Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau
Download

Die nachhaltige Baustelle

Ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Bauens sind Zertifizierungssysteme. Sie stellen anerkannte Verfahren und Methoden bereit, anhand derer sich der Einsatz von Ressourcen oder der Ausstoß von Emissionen minimieren lässt. In Deutschland zertifiziert unter anderem die DGNB seit Jahren erfolgreich die Nachhaltigkeit von Gebäuden und Quartieren.

Die Leistungen des Spezialtiefbaus wurden bei diesen Zertifizierungen bisher nicht berücksichtigt. Um nachhaltiges Bauen ganzheitlich ökologisch betrachten zu können, hat Stump-Franki in einem zweijährigen Arbeitsprozess gemeinsam mit der Bundesfachabteilung (BFA) Spezialtiefbau der BAUINDUSTRIE und der DGNB eine gezielte Nachhaltigkeitszertifizierung für die Leistungen des Spezialtiefbaus entwickelt.  Dazu zählen unter anderem die Herstellung von Gründungen, Tiefgründungen, Baugruben, Verankerungen für Gebäude, Ingenieur- und Infrastrukturbauwerke oder Energieanlagen.

Wir unterstützen unsere Auftraggeber sowohl bei der Beratung und Planung als auch bei der Ausführung umweltschonender Verfahren bis hin zur abschließenden Zertifizierung. Schon zu Beginn berechnen wir für Sie den CO2 -Footprint der von uns ausgewählten Verfahren mit spezieller Software wie dem EFFC Carbon Calculator vom europäischen Verband der Spezialtiefbauunternehmen (EFFC). Mit unserer langjährigen Erfahrung und als Komplettanbieter im Spezialtiefbau sind wir Ihr kompetenter Partner bei der Erlangung des Gütesiegels.

Forschung und Entwicklung

Im Rahmen unserer Forschung und Entwicklung übernehmen wir gesellschaftliche Anforderungen für den Spezialtiefbau und setzen uns z.B. für die Entwicklung von vollbiologischen Baustoffen im Spezialtiefbau ein.

Praxisbewährte Innovation: vollbiologische Baustoff

Bereits im Jahr 2019 wurde das von Stump-Franki in einem Forschungsprojekt entwickelte biologische Weichgel für den Einsatz in Deutschland genehmigt. Eine allgemeine Bauartgenehmigung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) liegt vor. Hauptanwendung des biologischen Weichgels ist die Herstellung horizontaler Dichtungen bei Trogbaugruben. Mit dem vollorganischen Weichgel, das Baustoffe wie Zement oder chemische Komponenten ersetzt, steht weltweit erstmals ein vollbiologischer Baustoff für Abdichtungen zur Verfügung. Ein großer Vorteil des vollbiologischen Weichgels, das direkt in den Boden injiziert oder gepumpt werden kann: Es weist keine negativen Grundwasser-Veränderungen wie pH-Wert-Erhöhung, Eintrag von Salzen oder dergleichen auf.

News zur Nachhaltigkeit.

NEWS
Wirtschaftliche und ökologische Pfahlgründung für Quartier Friedenauer Höhe in Berlin
Zur Newsmeldung
NEWS
Stump-Franki Stuttgart sammelt Nachhaltigkeitspunkte im NeckarPark
Zur Newsmeldung
NEWS
Stump-Franki schafft sicheres Fundament für GuD Kraftwerk Herne
Zur Newsmeldung
NEWS
Der Weg zur grünen Baustelle Wir zeigen wie es geht.
Zur Newsmeldung
NEWS
Green and Lean
Nachhaltige Baugrubenumschließung in München
Zur Newsmeldung
NEWS
Stump-Franki erhält erstes DGNB-Zertifikat „Nachhaltige Baustelle – Spezialtiefbau“
Zur Newsmeldung