Bereits im Jahr 2019 wurde das von Stump-Franki in einem Forschungsprojekt entwickelte biologische Weichgel für den Einsatz in Deutschland genehmigt. Eine allgemeine Bauartgenehmigung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) liegt vor. Hauptanwendung des biologischen Weichgels ist die Herstellung horizontaler Dichtungen bei Trogbaugruben. Mit dem vollorganischen Weichgel, das Baustoffe wie Zement oder chemische Komponenten ersetzt, steht weltweit erstmals ein vollbiologischer Baustoff für Abdichtungen zur Verfügung. Ein großer Vorteil des vollbiologischen Weichgels, das direkt in den Boden injiziert oder gepumpt werden kann: Es weist keine negativen Grundwasser-Veränderungen wie pH-Wert-Erhöhung, Eintrag von Salzen oder dergleichen auf.