Ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Bauens sind Zertifizierungssysteme. Sie stellen anerkannte Verfahren und Methoden bereit, anhand derer sich der Einsatz von Ressourcen oder der Ausstoß von Emissionen minimieren lässt. In Deutschland zertifiziert unter anderem die DGNB seit Jahren erfolgreich die Nachhaltigkeit von Gebäuden und Quartieren.
Die Leistungen des Spezialtiefbaus wurden bei diesen Zertifizierungen bisher nicht berücksichtigt. Um nachhaltiges Bauen ganzheitlich ökologisch betrachten zu können, hat Stump-Franki in einem zweijährigen Arbeitsprozess gemeinsam mit der Bundesfachabteilung (BFA) Spezialtiefbau der BAUINDUSTRIE und der DGNB eine gezielte Nachhaltigkeitszertifizierung für die Leistungen des Spezialtiefbaus entwickelt. Dazu zählen unter anderem die Herstellung von Gründungen, Tiefgründungen, Baugruben, Verankerungen für Gebäude, Ingenieur- und Infrastrukturbauwerke oder Energieanlagen.
Wir unterstützen unsere Auftraggeber sowohl bei der Beratung und Planung als auch bei der Ausführung umweltschonender Verfahren bis hin zur abschließenden Zertifizierung. Schon zu Beginn berechnen wir für Sie den CO2 -Footprint der von uns ausgewählten Verfahren mit spezieller Software wie dem EFFC Carbon Calculator vom europäischen Verband der Spezialtiefbauunternehmen (EFFC). Mit unserer langjährigen Erfahrung und als Komplettanbieter im Spezialtiefbau sind wir Ihr kompetenter Partner bei der Erlangung des Gütesiegels.