Normen und Regeln
Die Bemessung und Herstellung von Dichtwänden erfolgen nach DIN EN 1538 sowie den Empfehlungen des Arbeitskreises „Baugruben“ (EAB). Der Nachweis zur Standsicherheit des offenen Schlitzes erfolgt nach DIN 4126.
Herstellung
Die Herstellung der Dichtwände erfolgt im Greiferverfahren nach dem gleichen Prinzip wie bei der Schlitzwand. Vorab hergestellte Leitwände entlang der Dichtwandtrasse dienen dem Greifer als Führung.
Zur Stützung der Erdwandungen wird hier eine Dichtwandmasse verwendet. Beim Ein-Phasen-System muss diese nicht ausgetauscht werden, sondern erhärtet aufgrund des höheren Zementanteils. Als statische Tragelemente kommen Betonfertigteile, HEB-Profile oder Spundwandprofile zum Einsatz.
Typische Dichtwanddicken liegen zwischen 0,45 m und 1,0 m – bei üblichen Tiefen zwischen 15 m bis 40 m.