Zum Inhalt springen

Allgemein

nach DIN EN 12 699

Rammpfähle bieten wir als Verdrängungspfähle in verschiedenen Ausführungen an:

Ortbetonrammpfähle

  • Frankipfahl NG
  • Simplexpfahl


Fertigrammpfähle

  • Stahlrohrpfahl
  • Duktilrammpfahl aus Gusseisen (HLV-Pfahl)
     

Die Einbringung erfolgt dynamisch, je nach Pfahltyp mit Innenrohrrammung oder Kopframmung. 

Anwendungen

Rammpfähle setzen wir als Tiefgründungselement für Bauwerke aller Art ein. Dazu zählen unter anderem:

  • Industriegebäude
  • Brücken
  • Windkraftanlagen
  • Logistikhallen
  • Wohn- und Geschäftshäuser
  • Bürogebäude und Hotels
     

Mit Fertigrammpfählen ist auch eine Ausführung unter beschränkter Höhe ist möglich.

Vorteile

Die geringen Rüstzeiten, die schnelle Pfahlherstellung und die hohe Tragfähigkeit der Rammpfähle führen zu erhöhter Kosteneffizienz und verkürzter Bauzeit. Aufgrund der vollständigen Bodenverdrängung wird der Baugrund verbessert und es fällt kein Bohrgut an. Das spart Transport- und Entsorgungskosten.

Das Einbringverfahren und die Kontrolle der erforderlichen Widerstände ermöglichen eine gute Anpassung der Pfahllängen an wechselnde Bodenschichten.

Die Vorteile von Rammpfählen:

  • Sehr hohe Pfahllasten möglich
  • Optimale Anpassung an den Baugrund
  • Schlanke Pfähle mit geringerem Betonverbrauch und CO2-Fußabdruck gegenüber alternativen Pfahlsystemen
  • Volle Bodenverdrängung, somit keine Transporte und Entsorgungskosten für das Bohrgut
  • Problemloser Einsatz in kontaminierten Böden
  • Wirtschaftliches Pfahlsystem durch hohe Leistung bei der Pfahlherstellung
  • Sehr gutes Widerstand-Setzungs-Verhalten
  • Lot- und Schrägpfähle bis zu einer Neigung 4:1 möglich
  • Eine Ausführung als Energiepfahl ist möglich, um Rammpfähle auch geothermisch zu nutzen

 

Grundlagen

Zu unseren Verdrängungspfählen nach DIN EN 12 699 gehören folgende Rammpfähle:

Fertigrammpfähle

  • Stahlrohrpfahl
  • Duktiler Pfahl / HLV-Pfahl
     

Ortbetonrammpfähle

  • Frankipfahl NG®
  • Simplexpfahl
     

Normen und Regeln

Die Bemessung und die Herstellung der Rammpfähle erfolgen nach Eurocode 7 sowie DIN EN 12 699 und nach den Empfehlungen des Arbeitskreises „Pfähle“ (EA-Pfähle). Der Durchmesser kann zwischen 118 und 710 mm liegen. Pfahllängen bis 40 m sind möglich. 

Herstellung

Die folgenden Arten von Gründungen sind möglich:

  • Einzelpfahlgründungen mit einer punktförmigen Lasteintragung
  • Pfahlgruppengründungen mit flächenhafter Lasteintragung
  • Sonderfall: kombinierte Pfahlplattengründungen
     

Die Vielfalt der Ausführungsvarianten ermöglicht eine individuelle Anpassung an verschiedenste Baugrundverhältnisse und Baustellensituationen, um hohe Tragfähigkeiten zu erreichen.

Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung bei der Bauausführung sind die Anforderungen der europäischen und nationalen Normen sowie die Empfehlungen des Arbeitskreises „Pfähle“ (EA-Pfähle) zu beachten. Die Eigenüberwachung und Dokumentation der Bauausführung sind in den Herstellungsnormen geregelt.

Die Ausführung von Rammpfählen erfordert eine auf die Anforderungen der jeweiligen Maßnahme individuell abgestimmte Verfahrensanweisung. So kommt es neben der Fachkenntnis und Erfahrung ebenso auf das Gefühl des Maschinenführers an. Das Bedienen der großen Spezialgeräte stellt einen sensiblen Vorgang dar, bei dem es auf die optimale Abstimmung der Herstellparameter ankommt, um den gewünschten Pfahlwiderstand zu erzielen.

Eine hohe Ausführungsqualität stellen wir sicher durch:

  • Individuell abgestimmte Verfahrensanweisungen
  • Einhaltung der Anforderungen aus DIN EN 12 699, Eurocode 7 und EA-Pfähle
  • Klare Prozesse über unser Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN 9001:2015
  • Statische oder dynamische Pfahlprobebelastungen
  • Pfahl-Integritätsprüfungen
     

Ausführungsvarianten

Wir arbeiten stets mit eigenen Spezialgeräten und dem entsprechenden Fachpersonal. Unsere Stärke: Zu jedem Zeitpunkt des Projekts passen wir uns an die individuellen Bedingungen auf den Baustellen an. Unsere langjährige Erfahrung und eine große Bandbreite technischer Möglichkeiten ermöglichen eine stets sichere und erfolgreiche Umsetzung.