1908
Edgard Frankignoul erfindet den FRANKIPFAHL, einen Ortbetonrammpfahl mit vergrößertem Pfahlfuß.
1910
Nach der Patenterteilung für den FRANKIPFAHL erfolgt die Gründung der belgischen FRANKIPFAHL-Gesellschaft.
1912
Bewerkstelligung von Aufträgen in Europa, Ägypten, Russland, China und Hongkong.
1932
Gründung der FRANKIPFAHL Baugesellschaft in Düsseldorf.
1960
Gründung der STUMP Bohr GmbH in München als Tochter der Stump Bohr AG, Zürich. Für die Systeme Stump Duplexanker und Rohrpfahl System Stump erhält die Stump Spezialtiefbau GmbH als erstes Spezialtiefbauunternehmen Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassungen des Deutschen Instituts für Bautechnik.
1981
Eingliederung der Stump-Aktivitäten in die SUSPA Spannbeton GmbH zur Nutzung von Synergie-Effekten. Neue Niederlassungen in Langenfeld, Berlin und Hannover entstehen.
Seitdem erweitern Litzen-Ankersysteme die Angebotspalette. Und aus dem Bereich Spannbeton werden wertvolle Anregungen für Weiterentwicklungen der Ankersysteme übernommen. Das Düsenstrahlverfahren zur Herstellung von Verfestigungskörpern ergänzt als zusätzliches Gewerk die Produktpalette.
1985
Einführung des vollverdrängenden Schraubpfahls, System ATLAS bei FRANKI.
1989
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands gründet die STUMP Bohr GmbH eine weitere Niederlassung in Chemnitz, die sich insbesondere dank des gut ausgebildeten Personals ausgezeichnet entwickelt. Als weitere Gewerke kommen die Mauerwerk- und Betonsanierung hinzu.
1990
Ausbau der Schlitzwandtechnik bei FRANKI.
1991
Umfirmierung der FRANKIPFAHL Baugesellschaft in FRANKI Grundbau.
1992
Gründung einer Tochtergesellschaft der STUMP Bohr GmbH in Prag.
1995
Erweiterung des Portfolios durch die Eingliederung der Brechtelterra Spezialtiefbau und Umwelttechnik GmbH zur Erstellung komplexerer Baugruben mit allen Gewerken aus eigener Hand. Firmierung des Unternehmens als Stump Spezialtiefbau GmbH.
2001
Der Firmensitz von FRANKI Grundbau wird von Düsseldorf nach Seevetal bei Hamburg verlegt.
2007
75-jähriges Firmenjubiläum. Der Edgard-Frankignoul-Förderpreis wird an der TU Braunschweig ins Leben gerufen.
Zeitgleiche Gründung der Ingenieurservice Grundbau GmbH, isg, Fachplaner für Gründungen, Baugruben und geotechnische Messtechnik, als Tochtergesellschaft der FRANKI Grundbau.
2013
Neue Standorte der Firma FRANKI Grundbau in Berlin und Frankfurt am Main sorgen für schnelleren Service.
Stärkere internationale Ausrichtung der Stump Spezialtiefbau GmbH durch die Übernahme in die PORR Group im Herbst 2013. Der Sitz des Unternehmens ist in Berlin, in Colbitz in Sachsen-Anhalt befindet sich der zentrale Lagerplatz für die Wartung der Maschinen und eine eigene Produktionsstätte für Verpressanker und Mikropfähle.
2016
Die FRANKI Gruppe erzielt einen Umsatz von rund EUR 70 Mio. und beschäftigt rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
2017
Übernahme der FRANKI Grundbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Seevetal durch die PORR Group. Beschluss von Investitionen in den Bau von neuen Atlasgeräten und FRANKI-Rammen. Weitere umfangreiche Investitionen in neue Spezialgeräte wie Drehbohranlagen, Fundex Bohrpfahlrammen und Seilbagger folgen.
Eingliederung der VIT GmbH in die Stump Spezialtiefbau GmbH. Kompetenz in Spülbohrtechnik wird ausgebaut.
2018
In Coblitz in Sachsen-Anhalt, bisher zentraler Lagerplatz für die Wartung von Maschinen und Produktionsstätte für Verpressanker und Mikropfähle, wird eine neue Reparaturhalle für Seilbagger und Drehbohranlagen errichtet.
2019
Durch die Zusammenführung von Stump Spezialtiefbau und FRANKI Grundbau entsteht im April 2019 die Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH.